Suche
Stethoskop
Ursachen von Diabetes mellitus
Wenn die Körperzellen eine Insulinresistenz entwickeln oder die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genug Insulin herstellt, kommt es zur Entstehung von Diabetes mellitus.
Diabetes Mellitus

Ursachen von Diabetes mellitus

In der Bauchspeicheldrüse befinden sich die sogenannten Langerhans-Zellen (Betazellen). Deren Aufgabe ist es, Insulin herzustellen. Insulin ist ein Hormon, dessen Wirkung darin besteht, den über die Nahrung aufgenommenen Zucker (Glukose) aus dem Blut in die Körperzellen zu transportieren. Dort wird der Zucker für die Gewinnung von Energie verwendet. Bei Diabetes mellitus ist die Wirkung des Insulins gestört bzw. die Produktion ist vermindert oder findet gar nicht mehr statt. Dann erhöht sich der Zuckerspiegel im Blut und den Zellen des Körpers fehlt der Zucker als Energiequelle.

Ursachen von Diabetes mellitus Typ 1

Die Ursache von Diabetes mellitus Typ 1 ist eine fehlgeleitete Immunreaktion. Normalerweise hat das Abwehrsystem die Aufgabe, Fremdkörper und Keime, die Krankheiten erregen könnten, anzugreifen und unschädlich zu machen. Bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 richtet sich die Abwehrreaktion allerdings gegen die Langerhans-Zellen der Bauchspeicheldrüse und zerstört diese. In der Folge wird entweder überhaupt kein Insulin mehr produziert, oder deutlich weniger. Man spricht hier auch von einem absoluten Insulinmangel.

Risikofaktoren für Diabetes mellitus Typ 1

Bei Diabetes mellitus Typ 1 handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Warum sich der Körper gegen die Zellen der Bauchspeicheldrüse richtet, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Der größte Risikofaktor für Diabetes Typ 1 ist eine genetische Veranlagung. Diabetes Typ 1 vererbt sich mit einem Risiko von drei bis fünf Prozent durch einen Elternteil an das Kind. Wenn beide Eltern an Typ-1-Diabetes erkrankt sind, erhöht sich das Risiko auf zehn bis 25 Prozent. Bei eineiigen Zwillingen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kinder erkranken, bei 30 bis 50 Prozent. Aber auch bestimmte Viren und Bakterien können die Entstehung von Typ-1-Diabetes unter Umständen begünstigen. Virale Infektionen können im Immunsystem eine Autoimmunkrankheit auslösen, bei der sich die Abwehr gegen körpereigenes Gewebe richtet.

Ursachen von Diabetes mellitus Typ 2

Bei Diabetes mellitus Typ 2 ist die Aufnahme und Verwertung von Insulin durch die Körperzellen herabgesetzt. Die Ursache ist also eine sogenannte Insulinresistenz. Das Insulin, das noch vorhanden ist, kann nicht mehr richtig wirken, wodurch sozusagen ein indirekter Insulinmangel entsteht. Mediziner sprechen von einem relativen Insulinmangel. Dies hat zur Folge, dass die Bauchspeicheldrüse deutlich mehr des Hormons herstellen muss, um einen angemessenen Effekt zu forcieren. Daher sind die Langerhans-Zellen irgendwann überlastet und die Herstellung von Insulin sinkt über die Jahre langsam ab. Aus dem relativen Insulinmangel entwickelt sich dann ein absoluter Insulinmangel.

Risikofaktoren für Diabetes mellitus Typ 2

Wesentliche Risikofaktoren, die die Entstehung von Typ-2-Diabetes begünstigen können, sind Übergewicht und ein Mangel an Bewegung. Die überwiegende Zahl der Menschen mit Diabetes Typ 2 ist übergewichtig oder adipös. Aber auch hier kann eine erbliche Veranlagung eine Ursache von Diabetes Typ 2 sein. Wenn Mitglieder der eigenen Familie an Diabetes erkrankt sind, steigt die Gefahr, auch selbst daran zu erkranken. Es kann sehr selten vorkommen, dass bestimmte Arzneimittel, wie z. B. Betablocker oder Antidepressiva, die Ursache von Diabetes mellitus Typ 2 sind. Weitere mögliche Risikofaktoren sind starker Tabakkonsum, ein zu hoher Blutdruck und fortschreitendes Alter.

Eine fettarme Ernährung mit viel Obst und Gemüse, eine schonende Zubereitung von Speisen und das Vermeiden zuckerhaltiger Getränke kann das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 senken. Um aktiver zu sein, kann man z. B. Treppen steigen statt den Aufzug zu benutzen und mit dem Rad zum Einkaufen und zur Arbeit fahren. Sport in der Gruppe kann zusätzlich Spaß machen.

Fedor Singer